top of page

Arbeitsplatz

Hier könnt ihr direkt in Muhis Arbeitsort hineinblicken! Ihr seht Teile der Werkstatt, verschiedene Arbeitsschritte und Materialien. Achtet beim Betrachten der Bilder auf die Werkzeuge und Materialien, ihr werdet in den Videos noch mehr darüber hören!
Hier seht ihr noch einmal die drei Materialien zum Isolieren. Auf diesem Tisch fertigt Muhi oft Pläne für seine Arbeit an und studiert seine Arbeitsschritte gründlich, bevor er sich an die Arbeit macht. Links unten seht ihr eine Stutzenkappe, die Muhi für seine LAP herstellen musste. Dies war sehr aufwendig, denn es erforderte viel Konzentration und exakte Arbeit.
Ein Isolierspengler braucht viel Blech, von welchem es verschiedene Arten gibt. Unteres ist glattes Blech und oberes nennt man Stuccoblech, es hat eine raue Oberfläche. Beides besteht aus Aluminium, wird jedoch anderst hergestellt. 
Obiges nennt sich Kugelkopf und wird aus Blech hergestellt. Es wurde aus 24 Teilen zusammengesetzt. Es wird bei Beulern verwendet, da diese dadurch gut zugedeckt werden können und den Leitungen durch die Öffnung Platz verschafft wird.
Diese Maschine nennt man Lochstanzmaschine, da sie die kleinen Löcher im Blech stanzt. Die Löcher werden gebraucht, um beide Teile des Bleches zu verbinden und so der Blechrolle Halt zu geben.
Ein direkter Blick in Muhis Arbeitsumgebung. Viele wichtigen Maschinen sind drauf, jedoch sieht man nicht viel von Materialien. 
Es gibt viele verschiedenen Materialien, die ein Isolierspengler jeden Tag zum isolieren braucht. Hier seht ihr drei davon: Das unterste Material wird für Brandabschottungen verwendet. Dies ist ein Material, welches Muhi weniger gern hat, da es sich auf der Haut sehr unwohl anfühlt. Die weisse Rolle ist sehr dick und wird für Heizungen verwendet, da man Hitze besser isolieren muss als Kälte. Die schwarze Rolle ist etwas dünner, dafür viel flexibler und sehr weich und wird gebraucht, um Kälte zu isolieren. 

Hier seht ihr das Loch, welches mit der Lochstanzmaschine gemacht wurde.

© 2023 Unbekannte Berufe bekannt gemacht. All rights reserved.

bottom of page